SIEBEN – WordPress-Theme | Olli's Theme-Testblog

  • Mein Facebook-Profil
  • Mein Twitter-Profil
  • Mein Google+-Profil
  • Mein Xing-Profil
  • Mein Last.fm-Profil
  • Mein Youtube-Profil
  • Hol dir den RSS-Feed
Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Shortcodes
  • Über mich
  • Artikelübersicht
  • Gaming
    • LittleBigPlanet: Die Geschichte von Sackboy
  • Gästebuch
  • Impressum
  • ↑ Menü schließen

    Meistkommentierte Artikel

    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 1
      53
    • 14. Mai 2010
      [WordPress] Ein Gästebuch ohne Plugins
      27
    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 2
      15
    • 29. Juli 2011
      Hannspree Hannspad SN10T1 und die Custom Roms
      12

    [Uncharted] Die Trilogie in Film-Form

    23. April 2012 0 Gaming games | playstation 3 | videos

    Uncharted-Fans anwesend? Da hat sich doch tatsächlich ein Fan der Serie hingesetzt und zu den drei bisher erschienenen Teilen jeweils einen Film zusammengebastelt. Dazu hat er hauptsächlich die Zwischensequenzen der Spiele genutzt.

    “Uncharted 1: Drake’s Fortune” 1:53 Stunden Spieldauer

    “Uncharted 2: Among Thieves” 2:57 Stunden Spieldauer

    “Uncharted 3: Drake’s Deception” 3:16 Stunden Spieldauer

    Auch wenn der Ton englisch ist, anschauen ist Pflicht.

    [CSS3] Ein horizontales Dropdown-Menü erstellen

    18. April 2012 4 Webdesign css | demo | html | internet | tutorial

    Ich habe mir schon lange vorgenommen mal ein Tutorial für ein horizontales Dropdown-Menü zu erstellen. Und da ich gerade mal wieder ein wenig Zeit und Lust hatte, habe ich mal hingesetzt und ein wenig ausprobiert.

    Das ist dabei rausgekommen:

    Wenn ihr ebenfalls etwas Zeit und Lust mitbringt, zeige ich in diesem Tutorial, wie ihr ein schickes horizontales Dropdown-Menü erstellt. Das Menü wird, mit Ausnahme der Hauptmenü-Icons, CSS-only, wir verwenden also keine Bilddateien.

    Weiterlesen →

    [CSS3] Die Pseudo-Klasse :target im Detail

    12. April 2012 0 Webdesign css | demo | html | internet | tutorial

    Ich habe vor kurzem in diesem Artikel einige Pseudo-Elemente vorgestellt und auch Beispiele für den praktischen Einsatz aufgezeigt. Ein Element habe ich dabei bewusst ausgelassen, da es sich definitiv lohnt, es genauer vorzustellen: die Pseudo-Klasse :target.

    Wie der Name schon verrät (target (englisch) = Ziel), wird die Klasse aktiv, wenn das dazugehörige Element aufgerufen oder Ziel einer Aktion ist. Mittels :target können bestimmte Elemente oder Bereiche auf der Webseite angesprochen und formatiert werden.

    So lässt sich beispielsweise die Schriftfarbe ändern, wenn das entsprechende Element aufgerufen wird. Die simple Style-Deklaration dafür wäre wie folgt:

    #absatz {
    color: #fff;
    }
    
    #absatz:target {
    color: #000;
    }

    Stellt sich nur die Frage, wie die ID absatz als Ziel aufgerufen werden kann. Vielleicht ist bekannt, dass IDs als Ankerpunkt genutzt werden können. Beispielsweise kann ich mit dem Link

    http://www.olivergast.de/gb/#comments

    direkt zum Kommentarformular des Gästebuchs springen, ohne das Gästebuch aufrufen und zum Kommentarformular scrollen zu müssen.

    Und so können wir im obigen Beispiel durch einen direkten Link auf das Element dessen Schriftfarbe ändern:

    <a class="button" href="http://www.einbeispiel.de/seite/#absatz">Schriftfarbe ändern</a>

    Klar soweit?

    Weiterlesen →

    [XBMC] „Eden“ mit direkter Unterstützung für Movie sets

    8. April 2012 0 Technik tutorial | xbmc

    Kennt ihr sicher: ihr habt Film-Serien, die vom Titel her nicht einheitlich benannt sind. Insbesondere bei eingedeutschten Titeln ist das oftmals der Fall. Folge: die Filme werden in der Filmansicht nicht hintereinander aufgeführt.

    Beispiel:

    • Lethal Weapon
    • Lethal Weapon 2 – Brennpunkt L.A.
    • Brennpunkt L.A.: Die Profis sind zurück
    • Lethal Weapon 4 – Zwei Profis räumen auf

    Um die Filme zusammenhängend zu gruppieren gibt es die Movie sets-Funktion.

    Das ist quasi ein Ordner, in den alle Filme der Reihe eingeordnet werden.

    Okay. Movie Sets gibt es nicht erst seit Version 11, aber der Umgang mit Movie sets ist mit Veröffentlichung von „Eden“ wesentlich einfacher und direkt in das XBMC eingebunden. Musste man vor Version 11 manuell mit .nfo-Dateien hantieren, reicht es nun eine Option in den Einstellungen zu aktivieren.

    Diese Anleitung bezieht sich auf das XBMC in Version 11 (Eden). Weitere Voraussetzung ist der Datenbankmodus sowie die Nutzung des Scrapers The MovieDB.

    Weiterlesen →

    [CSS3] WordPress-Banner mit Pseudoelementen

    6. April 2012 0 Webdesign css | demo | html | internet | tutorial | wordpress

    Ich habe vor kurzem auf einer Webseite ein hängendes Werbebanner mit verschieden angeordneten Buchstaben gesehen, welches als Bilddatei eingebunden wurde. Sah klasse aus und da habe ich mir gedacht, dass das auch per CSS3 – gänzlich ohne Grafikdateien – umgesetzt werden könnte. Also habe ich mich mal hingesetzt und dabei kam dann das hier raus:

    Habt ihr Lust das Banner nachzubauen?

    Weiterlesen →

    [XBMC] Ganz im Stile des neuen Xbox-Dashboards

    26. März 2012 0 Technik atv | skin | windows 7 | xbmc | xbox 360

    Das Erscheinungsbild von XBMC kann ja bekanntlich durch Skins angepasst werden. Ein neuer Skin und schon erstrahlt das XBMC in neuem Glanz. Aber welchen Skin nehmen bei der Auswahl. Ich nutze seit kurzem den Skin Xperience1080 von „Black“. Wer auf das neue Xbox-Dashboard oder das Metro-Design von Microsoft steht, für den ist dieser Skin ein Muss.

    Der Skin ist zwar noch im Beta-Status, läuft aber auf meinem Windows-Rechner sehr zuverlässig und äußert flüssig. Für das Apple TV 2 ist der Skin leider weniger geeignet. Da merkt man dann doch die beschränkte Leistung der kleinen schwarzen Box.

    Weiterlesen →

    [XBMC] Update auf Eden (11.0) steht bereit

    26. März 2012 0 Technik update | xbmc

    Nach über einjähriger Entwicklung steht seit kurzem die neueste Version des XBMC „Eden“ (Version 11.0) zum Download bereit. Wer bereits die Betas oder Release Candidates getestet hat, bringt die finale Version natürlich wenig Neuerungen.

    Für Nutzer von Dharma (Version 10) ändert sich jedoch eine Menge, insbesondere unter der Haube. Das Interface bleibt weitgehend unverändert.

    Highlights der neuen Version:

    XBMC 11.0 Milestones include Addon Rollbacks, vast improvements in Confluence (the default skin), massive speed increases via features like Dirty-region rendering and the new JPEG decoder, a simpler, better library, movie set scraping, additional protocol handling, better networking support, better handling of unencrypted BluRay content and structures, adjustable display refresh rate in OSX (to match the already available feature in Windows and Linux), AirPlay support, an upgraded weather service with geoip lookup, and much, much more.

    Das komplette Changelog könnt ihr hier einsehen. Den Download gibt es hier.

    [CSS3] Slideshow mit „keyframes“

    22. Februar 2012 0 Webdesign css | demo | html | internet | tutorial

    Interessante Inhalte der eigenen Webseite auf interessante Art und Weise zu präsentieren ist wohl das Ziel eines jeden Webseitenbetreibers. Dem Besucher stechen dabei bewegte Bilder und Animationen natürlich besonders ins Auge. Mit keyframe-Animationen gibt es unzählige Möglichkeiten das Interesse des Besuchers auf einen bestimmten Bereich zu lenken.

    Wie wäre es mit einer Slideshow? In diesem Tutorial zeige ich, wie ihr vier Artikel in einer Endlosschleife animiert für eure Besucher präsentiert?

    Vorschau gefällig?

    Weiterlesen →

    [Dropbox] Eure Musikbibliothek überall verfügbar

    18. Februar 2012 0 Technik | Web android | dropbox | ipad | iphone | itunes | mp3 | tablet | tutorial | windows 7 | windows media player | windows vista

    Dropbox kennt mittlerweile wohl fast jeder, oder? Nochmal kurz erklärt: bei Dropbox gibt es kostenlosen Webspeicherplatz (2 GB) auf den per PC, Smartphone oder Tablet zugegriffen werden kann. Dropbox zeichnet sich dadurch aus, dass Inhalte, die im lokalen Dropbox-Ordner gespeichert werden sofort auf den Webspeicher synchronisiert werden und dadurch auf allen Computern, Smartphones oder Tablets, auf denen der Client installiert ist, immer synchron sind.

    Derzeit könnt ihr bei Dropbox zusätzlich zu den kostenlosen 2 GB weitere 5 GB Speicherplatz abgreifen. Ihr müsst dazu lediglich Beta-Tester spielen und das automatische Upload-Feature für Fotos nutzen (hier gibt es dazu eine Anleitung). Und das Schöne: der zusätzliche Speicherplatz bleibt auch künftig kostenlos erhalten.

    Mit den zusätzlichen 5 GB kommt man so auf 7 GB Speicherplatz. Was mit so viel Speicherplatz machen? Ich habe in diesem oder diesem Artikel ja schon einige Möglichkeiten gezeigt. Aber ich habe noch eine interessante für euch.

    Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, eure Musikbibliothek in die Dropbox zu verschieben? So habt ihr (fast) überall Zugriff auf die Songs und sofern ihr mehrere Computer nutzt, eine synchrone Musikbibliothek. Ist doch klasse, wenn man zuhause und auf dem Büro-PC auf die gleiche Musik zugreifen kann, oder?

    Weiterlesen →

    [Motorola Xoom] Ice Cream Sandwich erst im 2. Quartal

    16. Februar 2012 0 Technik android | hardware | tablet | update | xoom

    Motorola hat nun für seine Androidgeräte bekanntgegeben, ob und wann welches Gerät das Update auf die neueste Android-Version 4, auch Ice Cream Sandwich genannt, erhält. Wie ihr in der folgenden Übersicht sehen könnt, ist das europäische Xoom erst im 2. Quartal 2012 an der Reihe, während das (baugleiche) US-Modell das Update bereits seit einiger Zeit bekommen hat.

    Warum? Keine Ahnung.

    « Vorherige Seite
    Nächste Seite »
    • Archive

      • Juni 2012
      • Mai 2012
      • April 2012
      • März 2012
      • Februar 2012
      • Januar 2012
      • Dezember 2011
      • November 2011
      • Oktober 2011
      • September 2011
      • August 2011
      • Juli 2011
      • Juni 2011
      • Mai 2011
      • April 2011
      • März 2011
      • Februar 2011
      • Januar 2011
      • Dezember 2010
      • November 2010
      • Oktober 2010
      • September 2010
      • August 2010
      • Juli 2010
      • Juni 2010
      • Mai 2010
      • April 2010
      • Februar 2010
      • Januar 2010
      • Dezember 2009
      • November 2009
      • Oktober 2009
    • Meta

      • Anmelden
      • Beitrags-Feed (RSS)
      • Kommentare als RSS
      • WordPress.org
    • Neueste Beiträge

      • Willkommen zur Testfahrt
      • Letzte Chance nach einem Festplattencrash
      • Kleinstrechner MK802 mit Ice Cream Sandwich; gar nicht mal so teuer
      • [WordPress] Theme „DREI“ steht bereit
      • [WordPress] Mehrere Sidebars nutzen
    • Neueste Kommentare

      • Oliver bei Willkommen zur Testfahrt
      • Olli bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Lars bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Martin bei Kreiert euren eigenen Button und teilt diesen mit anderen
      • rainer bei [CSS3] Vom Lupeneffekt und drehenden Icons mit „transform“
    • Kategorien

      • Gaming
      • Grafik
      • Sicherheit
      • Sonstiges
      • Technik
      • Web
      • Webdesign
    • Schlagwörter

      active directory android apple css demo dsl dvb games gimp guides hardware html id3-tag internet ipad iphone itunes littlebigplanet medienfreigabe modnation racers mp3 nas office phishing php playstation 3 plugins psn spam sql tablet tutorial tv twonky media server update upnp videos windows 7 windows media player windows server windows vista wlan wordpress xbmc xbox 360

    Seitenanfang ↑

    239 Artikel | 293 Kommentare

    Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

    © SIEBEN – WordPress-Theme angetrieben von WordPress

    Theme 'SIEBEN' von Oliver Gast