SIEBEN – WordPress-Theme | Olli's Theme-Testblog

  • Mein Facebook-Profil
  • Mein Twitter-Profil
  • Mein Google+-Profil
  • Mein Xing-Profil
  • Mein Last.fm-Profil
  • Mein Youtube-Profil
  • Hol dir den RSS-Feed
Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Shortcodes
  • Über mich
  • Artikelübersicht
  • Gaming
    • LittleBigPlanet: Die Geschichte von Sackboy
  • Gästebuch
  • Impressum
  • ↑ Menü schließen

    Meistkommentierte Artikel

    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 1
      53
    • 14. Mai 2010
      [WordPress] Ein Gästebuch ohne Plugins
      27
    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 2
      15
    • 29. Juli 2011
      Hannspree Hannspad SN10T1 und die Custom Roms
      12

    Ein neuer NAS muss her… Teil 2

    16. April 2010 0 Technik medienfreigabe | nas | twonky media server | upnp | windows vista

    So. Habe alle Komponenten zusammen und meinen neuen NAS auch schon zusammengebaut. 

    Ich habe mich dazu entschlossen das Betriebssystem auf eine eigene Festplatte zu installieren, (eine 2,5″ 500 GB HDD aus meiner alten Linkstation mini) da ich befürchte, dass die beiden 3,5″ HDDs im Raid-0-Verbund ansonsten nicht in den Ruhezustand fahren, sollte Windows auf dem Raid installiert sein. Das würde den Stromverbrauch natürlich nach oben treiben, wenn beiden 3,5″ Festplatten rund um die Uhr laufen würden. Insofern blieb mir keine Wahl als eine dritte SATA-Platte einzubauen. Da das Intel Board jedoch nur über zwei SATA-Controller verfügt, benötige ich einen zusätzlichen PCI-SATA-Controller. Welch Glück, in meinem Bastelkasten hab ich noch einen.

    Windows Vista habe ich vom USB-Stick  installiert. Die notwendigen Treiber ebenso. Das gefühlte Arbeitstempo ist wirklich perfekt. Man merkt keinen Unterschied zu einem „großen“ Prozessor. Alles geht schnell von der Hand. Bin wirklich erstaunt, wie schnell der Intel Atom-Prozessor ist. Was die Lautstärke angeht, bin ich absolut begeistert. Der NAS ist fast nicht zu hören, mal abgesehen von einem kaum wahrnehmbaren Rauschen des Netzteillüfters. Perfekt.

    Nun ist erstmal updaten angesagt. Das neueste Service Pack für Vista, aktuelle Patches und Sicherheitsupdates. Das wird dauern…

    Da ich auch von außerhalb meines Netzwerks auf meine Daten zugreifen möchte, werde ich noch einen FTP-Server installieren. Wie der Zugriff vom Internet auf ein lokales Netzwerk möglich ist, zeige ich in diesem Artikel.

    Um Musik, Videos und Bilder per UPNP zur Verfügung zu stellen, muss ich noch den Twonky Media Server installieren. Auch hier habe ich noch eine Lizenz, welche ich damals für meine Linkstation mini gekauft habe. Twonky ist für mich der beste Medienserver, von daher kamen kostenfreie Lösungen wie TVersity oder ähnliche nicht in Frage.

    Anschließend werde ich den NAS mit Daten befüllen. Ca. 3 TB Daten suchen ein neues Zuhause…

    Stay tuned. Bald geht’s weiter mit Leistungsdaten.

    Hier noch ein paar Bildchen:



    Hier geht’s weiter:

    • Ein neuer NAS muss her… Teil 1
    • Ein neuer NAS muss her… Teil 3
    Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren
    • 0
      19. April 2011
      [Windows 7] Medienstreaming deaktivieren
    • 0
      16. September 2010
      [Windows 7] Medienstreaming (formerly known as Medienfreigabe) aktivieren
    • 0
      29. Juli 2010
      Die Vollendung meines Selbstbau-NAS
    • 0
      28. April 2010
      Neues Netzteil für meinen NAS

    Dein Kommentar zu diesem Artikel

    Abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    ← vorheriger Artikel
    nächster Artikel →
    • Archive

      • Juni 2012
      • Mai 2012
      • April 2012
      • März 2012
      • Februar 2012
      • Januar 2012
      • Dezember 2011
      • November 2011
      • Oktober 2011
      • September 2011
      • August 2011
      • Juli 2011
      • Juni 2011
      • Mai 2011
      • April 2011
      • März 2011
      • Februar 2011
      • Januar 2011
      • Dezember 2010
      • November 2010
      • Oktober 2010
      • September 2010
      • August 2010
      • Juli 2010
      • Juni 2010
      • Mai 2010
      • April 2010
      • Februar 2010
      • Januar 2010
      • Dezember 2009
      • November 2009
      • Oktober 2009
    • Meta

      • Anmelden
      • Beitrags-Feed (RSS)
      • Kommentare als RSS
      • WordPress.org
    • Neueste Beiträge

      • Willkommen zur Testfahrt
      • Letzte Chance nach einem Festplattencrash
      • Kleinstrechner MK802 mit Ice Cream Sandwich; gar nicht mal so teuer
      • [WordPress] Theme „DREI“ steht bereit
      • [WordPress] Mehrere Sidebars nutzen
    • Neueste Kommentare

      • Oliver bei Willkommen zur Testfahrt
      • Olli bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Lars bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Martin bei Kreiert euren eigenen Button und teilt diesen mit anderen
      • rainer bei [CSS3] Vom Lupeneffekt und drehenden Icons mit „transform“
    • Kategorien

      • Gaming
      • Grafik
      • Sicherheit
      • Sonstiges
      • Technik
      • Web
      • Webdesign
    • Schlagwörter

      active directory android apple css demo dsl dvb games gimp guides hardware html id3-tag internet ipad iphone itunes littlebigplanet medienfreigabe modnation racers mp3 nas office phishing php playstation 3 plugins psn spam sql tablet tutorial tv twonky media server update upnp videos windows 7 windows media player windows server windows vista wlan wordpress xbmc xbox 360

    Seitenanfang ↑

    239 Artikel | 293 Kommentare

    Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

    © SIEBEN – WordPress-Theme angetrieben von WordPress

    Theme 'SIEBEN' von Oliver Gast