SIEBEN – WordPress-Theme | Olli's Theme-Testblog

  • Mein Facebook-Profil
  • Mein Twitter-Profil
  • Mein Google+-Profil
  • Mein Xing-Profil
  • Mein Last.fm-Profil
  • Mein Youtube-Profil
  • Hol dir den RSS-Feed
Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Shortcodes
  • Über mich
  • Artikelübersicht
  • Gaming
    • LittleBigPlanet: Die Geschichte von Sackboy
  • Gästebuch
  • Impressum
  • ↑ Menü schließen

    Meistkommentierte Artikel

    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 1
      53
    • 14. Mai 2010
      [WordPress] Ein Gästebuch ohne Plugins
      27
    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 2
      15
    • 29. Juli 2011
      Hannspree Hannspad SN10T1 und die Custom Roms
      12

    Festplatten mit dem Dateisystem Fat32 formatieren

    21. Dezember 2009 0 Technik fat32 | ntfs | partition | windows 7 | windows vista

    Möchtest du unter Windows eine Festplatte mit dem Dateisystem fat32 formatieren, die größer ist als 32GB? Das funktioniert nicht? Kein Wunder. Microsoft bietet hier mit den Versionen ab Windows Vista keine Möglichkeit. Im Dialog zur Datenträgerformatierung wird lediglich das NTFS-Dateisystem oder exFat angeboten.

    Wie du die Festplatte denoch mit fat32 formatieren kannst, erkläre ich nach dem Klick.

    NTFS ist das derzeit gebräuchlichste Dateisystem von Windows Systemen. Es gibt jedoch immer noch eine Vielzahl von Geräten, die Festplatten erfordern, welche mit fat32 formatiert sind. Als Beispiel sei hier die PlayStation 3 oder einige Sat-Receiver mit Aufnahmemöglichkeit genannt. Was also machen?

    Mit Windows-Mitteln wird man hier nicht zum Erfolg kommen. Daher muss man zu Tools von Drittanbietern greifen. Ein solches Tool ist das Freeware-Tool fat32format.exe.

    Download starten

    Das Programm ist ein Befehlszeilenprogramm und benötigt zur Ausführung einige Parameter.

    Lade dir das Programm unter dem obigen Link herunter. Anschließend legst du eine Verknüpfung zu dem Programm an (Rechtsklick auf die Programmdatei und Verknüpfung erstellen). Die Verknüpfung klickst du dann wiederum mit rechts an und wählst dann Eigenschaften.

    Das dürfte dann so aussehen:

    Im Eingabefeld Ziel ergänzst du den Pfad um den Laufwerksbuchstaben der zu formatierenden Festplatte. Der komplette Pfad sollte dann so aussehen (das Laufwerk das formatiert werden soll ist hier im Beispiel g:):

    "c:pfadfat32format.exe" g:

    Die Änderung der Verknüpfung bestätigst du mit OK. Nun kannst du die Formatierung starten, indem du einen Doppelklick auf die Verknüpfung ausführst. Es öffnet sich die MS-Dos Eingabeaufforderung und eine Sicherheitsbfrage, ob die Formatierung durchgeführt werden soll.

    Nachdem du nochmals den korrekten Laufwerksbuchstaben kontrolliert hast, gibst du ein ‚Y‘ ein und klickst auf Enter. Die Festplatte wird dann ohne weitere Rückfrage formatiert.

    Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren
      Keine ähnlichen Artikel gefunden

    Dein Kommentar zu diesem Artikel

    Abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    ← vorheriger Artikel
    nächster Artikel →
    • Archive

      • Juni 2012
      • Mai 2012
      • April 2012
      • März 2012
      • Februar 2012
      • Januar 2012
      • Dezember 2011
      • November 2011
      • Oktober 2011
      • September 2011
      • August 2011
      • Juli 2011
      • Juni 2011
      • Mai 2011
      • April 2011
      • März 2011
      • Februar 2011
      • Januar 2011
      • Dezember 2010
      • November 2010
      • Oktober 2010
      • September 2010
      • August 2010
      • Juli 2010
      • Juni 2010
      • Mai 2010
      • April 2010
      • Februar 2010
      • Januar 2010
      • Dezember 2009
      • November 2009
      • Oktober 2009
    • Meta

      • Anmelden
      • Beitrags-Feed (RSS)
      • Kommentare als RSS
      • WordPress.org
    • Neueste Beiträge

      • Willkommen zur Testfahrt
      • Letzte Chance nach einem Festplattencrash
      • Kleinstrechner MK802 mit Ice Cream Sandwich; gar nicht mal so teuer
      • [WordPress] Theme „DREI“ steht bereit
      • [WordPress] Mehrere Sidebars nutzen
    • Neueste Kommentare

      • Oliver bei Willkommen zur Testfahrt
      • Olli bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Lars bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Martin bei Kreiert euren eigenen Button und teilt diesen mit anderen
      • rainer bei [CSS3] Vom Lupeneffekt und drehenden Icons mit „transform“
    • Kategorien

      • Gaming
      • Grafik
      • Sicherheit
      • Sonstiges
      • Technik
      • Web
      • Webdesign
    • Schlagwörter

      active directory android apple css demo dsl dvb games gimp guides hardware html id3-tag internet ipad iphone itunes littlebigplanet medienfreigabe modnation racers mp3 nas office phishing php playstation 3 plugins psn spam sql tablet tutorial tv twonky media server update upnp videos windows 7 windows media player windows server windows vista wlan wordpress xbmc xbox 360

    Seitenanfang ↑

    239 Artikel | 293 Kommentare

    Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

    © SIEBEN – WordPress-Theme angetrieben von WordPress

    Theme 'SIEBEN' von Oliver Gast