SIEBEN – WordPress-Theme | Olli's Theme-Testblog

  • Mein Facebook-Profil
  • Mein Twitter-Profil
  • Mein Google+-Profil
  • Mein Xing-Profil
  • Mein Last.fm-Profil
  • Mein Youtube-Profil
  • Hol dir den RSS-Feed
Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Shortcodes
  • Über mich
  • Artikelübersicht
  • Gaming
    • LittleBigPlanet: Die Geschichte von Sackboy
  • Gästebuch
  • Impressum
  • ↑ Menü schließen

    Meistkommentierte Artikel

    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 1
      53
    • 14. Mai 2010
      [WordPress] Ein Gästebuch ohne Plugins
      27
    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 2
      15
    • 29. Juli 2011
      Hannspree Hannspad SN10T1 und die Custom Roms
      12

    [WordPress] Eigenes Favicon erstellen und einbinden

    16. November 2009 0 Web internet | wordpress

    Wer für seine Webseite ein eigenes Favicon erstellen und nutzen möchte, der sollte sich folgenden Artikel ansehen. Dazu sind nur wenige Schritte notwendig. 

    Aber was ist das überhaupt, ein Favicon?

    Ein Favicon (kurz für favourite icon, engl. für Favoriten-Symbol) ist ein kleines, 16×16 oder 32×32 Pixel großes Icon, Symbol oder Logo, das unter anderem in der Adresszeile eines Browsers links von der URL angezeigt wird und meist dazu dient, die zugehörige Website auf wiedererkennbare Weise zu kennzeichnen. Es taucht auch in der Lesezeichenleiste (Favoriten), bei den Registerkarten (oder Tabs) und unter Windows beim Speichern einer Seite auf dem Desktop auf. Das Favicon wurde von Microsoft mit dem Internet Explorer 4 eingeführt.

    Um ein Favicon verwenden zu können benötigen wir eine Bilddatei in der Größe 16×16. Dabei bietet sich gif oder png mit transparentem Hintergrund als Format an. Natürlich funktioniert das auch mit jpg. Ein Beispiel, wie ihr euer eigenes Favicon erstellt, gibt’s in diesem Artikel.

    Gehe dann auf folgende Seite, die das Bild in das richtige Format umwandelt und ein daraus eine favicon.ico macht.

    http://tools.dynamicdrive.com/favicon/

    Das Bild hochladen, den Button ‚Create icon‘ anklicken und das fertige favicon.ico herunterladen und abspeichern.

    create_faviconNun lade die Datei favicon.ico auf den Webserver direkt ins Root-Verzeichnis hoch. Im Kopfbereich müssen wir nun noch einen Verweis auf die Datei setzen. Dazu die Datei ‚header.php‘ öffnen und irgendwo zwischen <head> und </head> folgenden Code einfügen:

    <link rel="shortcut icon" href="favicon.ico" type="image/x-icon">

    Beim nächsten Aufruf der Seite sollte in der Adresszeile des Browsers nun das Favicon auftauchen.

    Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren
    • 1
      22. Mai 2012
      [WordPress] Theme „DREI“ steht bereit
    • 0
      19. Mai 2012
      [WordPress] Mehrere Sidebars nutzen
    • 1
      9. Mai 2012
      [WordPress] Mein neues Theme ‚ZWEI‘
    • 0
      5. Mai 2012
      [WordPress] Semmelstatz wird auch weiterhin supported (Semmelstatz reloaded)

    Dein Kommentar zu diesem Artikel

    Abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    ← vorheriger Artikel
    nächster Artikel →
    • Archive

      • Juni 2012
      • Mai 2012
      • April 2012
      • März 2012
      • Februar 2012
      • Januar 2012
      • Dezember 2011
      • November 2011
      • Oktober 2011
      • September 2011
      • August 2011
      • Juli 2011
      • Juni 2011
      • Mai 2011
      • April 2011
      • März 2011
      • Februar 2011
      • Januar 2011
      • Dezember 2010
      • November 2010
      • Oktober 2010
      • September 2010
      • August 2010
      • Juli 2010
      • Juni 2010
      • Mai 2010
      • April 2010
      • Februar 2010
      • Januar 2010
      • Dezember 2009
      • November 2009
      • Oktober 2009
    • Meta

      • Anmelden
      • Beitrags-Feed (RSS)
      • Kommentare als RSS
      • WordPress.org
    • Neueste Beiträge

      • Willkommen zur Testfahrt
      • Letzte Chance nach einem Festplattencrash
      • Kleinstrechner MK802 mit Ice Cream Sandwich; gar nicht mal so teuer
      • [WordPress] Theme „DREI“ steht bereit
      • [WordPress] Mehrere Sidebars nutzen
    • Neueste Kommentare

      • Oliver bei Willkommen zur Testfahrt
      • Olli bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Lars bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Martin bei Kreiert euren eigenen Button und teilt diesen mit anderen
      • rainer bei [CSS3] Vom Lupeneffekt und drehenden Icons mit „transform“
    • Kategorien

      • Gaming
      • Grafik
      • Sicherheit
      • Sonstiges
      • Technik
      • Web
      • Webdesign
    • Schlagwörter

      active directory android apple css demo dsl dvb games gimp guides hardware html id3-tag internet ipad iphone itunes littlebigplanet medienfreigabe modnation racers mp3 nas office phishing php playstation 3 plugins psn spam sql tablet tutorial tv twonky media server update upnp videos windows 7 windows media player windows server windows vista wlan wordpress xbmc xbox 360

    Seitenanfang ↑

    239 Artikel | 293 Kommentare

    Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

    © SIEBEN – WordPress-Theme angetrieben von WordPress

    Theme 'SIEBEN' von Oliver Gast