SIEBEN – WordPress-Theme | Olli's Theme-Testblog

  • Mein Facebook-Profil
  • Mein Twitter-Profil
  • Mein Google+-Profil
  • Mein Xing-Profil
  • Mein Last.fm-Profil
  • Mein Youtube-Profil
  • Hol dir den RSS-Feed
Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Shortcodes
  • Über mich
  • Artikelübersicht
  • Gaming
    • LittleBigPlanet: Die Geschichte von Sackboy
  • Gästebuch
  • Impressum
  • ↑ Menü schließen

    Meistkommentierte Artikel

    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 1
      53
    • 14. Mai 2010
      [WordPress] Ein Gästebuch ohne Plugins
      27
    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 2
      15
    • 29. Juli 2011
      Hannspree Hannspad SN10T1 und die Custom Roms
      12

    [WordPress] Mehrere Sidebars nutzen

    19. Mai 2012 0 Web css | html | internet | php | tutorial | wordpress

    WordPress bietet nun schon seit einiger Zeit die Möglichkeit sogenannte Sidebars zu nutzen. In die Sidebar können dann Widgets gelegt werden, die die Webseite interessanter machen. WordPress bietet hier eine ganze Reihe von bereits vorbereiteten Widgets, die im Widgetbereich des Themes per Drag and Drop in die Sidebar geschoben werden können. So können auf einfache Art und Weise die letzten Kommentare, die Schlagwörter, Links und vieles mehr angezeigt werden, ohne dass eine Anpassung am Theme notwendig ist.

    In manchen Themes kann der Einsatz von mehr als einer Sidebar sinnvoll sein. Besonders wer viele Widgets nutzt, schafft so mehr Übersicht und kann die Widgets gruppieren. Mit WordPress ist dies relativ einfach zu realisieren.

    In diesem Tutorial zeige ich, wie ihr zwei Sidebars in euer Theme einbindet.

    Sidebars registrieren

    Wir müssen WordPress zunächst mitteilen, dass wir die Funktion der dynamischen Sidebars nutzen möchten. Dies erfolgt durch einen Aufruf in der functions.php. Wer in seinem Theme bereits eine Sidebar nutzt, wird folgenden Eintrag (oder so ähnlich) dort finden:

    if ( function_exists('register_sidebar') )
    register_sidebar();

    Für die Nutzung von mehr als einer Sidebar reicht bereits folgende Veränderung:

    if ( function_exists('register_sidebars') )
    register_sidebars(2);

    Allerdings bietet es sich an, die Sidebars zu betiteln, so dass der Name der Sidebar im Widget-Bereich angezeigt wird.

    Das erreicht ihr, indem ihr den obigen Eintrag so abändert:

    if ( function_exists('register_sidebar') )
    register_sidebar(array(
      'name' => 'Sidebar rechts',
    ));
    register_sidebar(array(
      'name' => 'Sidebar links',
    ));

    Hier können auch noch weitere Anpassungen vorgenommen werden. Mehr Informationen dazu gibt es in der Funktions-Referenz.

    In das Theme einbinden

    Die Sidebars sind nun für den Einsatz bereit. Wir müssen sie nur noch in das Theme einbinden. Der Aufruf der Sidebars erfolgt nun an entsprechender Stelle mit dem Aufruf

    <?php
    if ( function_exists('dynamic_sidebar') && dynamic_sidebar('sidebar-links') ) :
    ?>

    und

    <?php
    if ( function_exists('dynamic_sidebar') && dynamic_sidebar('sidebar-rechts') ) :
    ?>

    oder mit

    <?php
    if ( function_exists('dynamic_sidebar') && dynamic_sidebar(1) ) :
    ?>

    und

    <?php
    if ( function_exists('dynamic_sidebar') && dynamic_sidebar(2) ) :
    ?>

    sofern ihr keine eindeutigen Namen vergeben habt.

    Das war’s auch schon.

    In meinem Theme ‚DREI‘ habe ich zwei Sidebars, links und rechts des Inhaltsbereichs, integriert. Magst du mal schauen?

    Ausprobieren
    Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren
    • 1
      22. Mai 2012
      [WordPress] Theme „DREI“ steht bereit
    • 1
      9. Mai 2012
      [WordPress] Mein neues Theme ‚ZWEI‘
    • 1
      23. April 2012
      [WordPress] ‚EINS‘ – Mein erstes WordPress-Theme
    • 4
      18. April 2012
      [CSS3] Ein horizontales Dropdown-Menü erstellen

    Dein Kommentar zu diesem Artikel

    Abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    ← vorheriger Artikel
    nächster Artikel →
    • Archive

      • Juni 2012
      • Mai 2012
      • April 2012
      • März 2012
      • Februar 2012
      • Januar 2012
      • Dezember 2011
      • November 2011
      • Oktober 2011
      • September 2011
      • August 2011
      • Juli 2011
      • Juni 2011
      • Mai 2011
      • April 2011
      • März 2011
      • Februar 2011
      • Januar 2011
      • Dezember 2010
      • November 2010
      • Oktober 2010
      • September 2010
      • August 2010
      • Juli 2010
      • Juni 2010
      • Mai 2010
      • April 2010
      • Februar 2010
      • Januar 2010
      • Dezember 2009
      • November 2009
      • Oktober 2009
    • Meta

      • Anmelden
      • Beitrags-Feed (RSS)
      • Kommentare als RSS
      • WordPress.org
    • Neueste Beiträge

      • Willkommen zur Testfahrt
      • Letzte Chance nach einem Festplattencrash
      • Kleinstrechner MK802 mit Ice Cream Sandwich; gar nicht mal so teuer
      • [WordPress] Theme „DREI“ steht bereit
      • [WordPress] Mehrere Sidebars nutzen
    • Neueste Kommentare

      • Oliver bei Willkommen zur Testfahrt
      • Olli bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Lars bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Martin bei Kreiert euren eigenen Button und teilt diesen mit anderen
      • rainer bei [CSS3] Vom Lupeneffekt und drehenden Icons mit „transform“
    • Kategorien

      • Gaming
      • Grafik
      • Sicherheit
      • Sonstiges
      • Technik
      • Web
      • Webdesign
    • Schlagwörter

      active directory android apple css demo dsl dvb games gimp guides hardware html id3-tag internet ipad iphone itunes littlebigplanet medienfreigabe modnation racers mp3 nas office phishing php playstation 3 plugins psn spam sql tablet tutorial tv twonky media server update upnp videos windows 7 windows media player windows server windows vista wlan wordpress xbmc xbox 360

    Seitenanfang ↑

    239 Artikel | 293 Kommentare

    Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

    © SIEBEN – WordPress-Theme angetrieben von WordPress

    Theme 'SIEBEN' von Oliver Gast