SIEBEN – WordPress-Theme | Olli's Theme-Testblog

  • Mein Facebook-Profil
  • Mein Twitter-Profil
  • Mein Google+-Profil
  • Mein Xing-Profil
  • Mein Last.fm-Profil
  • Mein Youtube-Profil
  • Hol dir den RSS-Feed
Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Shortcodes
  • Über mich
  • Artikelübersicht
  • Gaming
    • LittleBigPlanet: Die Geschichte von Sackboy
  • Gästebuch
  • Impressum
  • ↑ Menü schließen

    Meistkommentierte Artikel

    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 1
      53
    • 14. Mai 2010
      [WordPress] Ein Gästebuch ohne Plugins
      27
    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 2
      15
    • 29. Juli 2011
      Hannspree Hannspad SN10T1 und die Custom Roms
      12

    Windows Media Player als UPnP Server einrichten

    17. Oktober 2009 1 Technik medienfreigabe | mp3 | upnp | windows 7 | windows media player | windows vista

    Immer mehr Haushalte sind heute mit Geräten ausgestattet, die per LAN oder WLAN vom heimischen Rechner oder Netzwerkspeicher Bilder, Musik oder Fotos anzeigen oder abspielen können. Das können Fernsehrgeräte, Spielkonsolen, DVD- oder Blu-ray-Player, Handys oder ähnliches sein. Wie aber können diese Geräte auf die Dateien auf meinem Rechner zugreifen?

    Das Zauberwort heißt UPnP:

    Universal Plug and Play (UPnP) dient zur herstellerübergreifenden Ansteuerung von Geräten (Stereoanlagen, Router, Drucker, Haussteuerungen) über ein IP-basierendes Netzwerk, mit oder ohne zentrale Kontrolle durch ein Residential Gateway. Es basiert auf einer Reihe von standardisierten Netzwerkprotokollen und Datenformaten.

    Also, was brauche ich dafür? Eigentlich nicht viel, nur einen UPnP-Server, der die Daten nach dem UPnP-Protokoll für die Empfangsgeräte über das Netzwerk freigibt und zur Verfügung stellt. Und diesen UPnP-Server gibt es kostenlos. Mal abgesehen von ebenfalls kostenlosen Programmen wie TVersity, PS3MediaServer oder anderen, möchte ich hier die Einrichtung des Windows Media Players (WMP) als UPnP-Server zeigen.

    Großer Vorteil: Der WMP ist auf Computern mit Windows Betriebssystem bereits vorinstalliert und kann ab der Version 10 Medien über UPnP freigeben. Und die Einrichtung ist sehr einfach.

    Es können nur Medien freigegeben werden, welche in die Medienbibliothek importiert wurden. Haben Sie noch keine Medien in der Bibliothek müssen Sie diese also zunächst hinzufügen. Dazu wählen Sie im WMP den Punkt ‚Medienbibliothek‘ und ‚Zur Medienbibliothek hinzufügen…‘ aus. Dort können Sie dann Verzeichnisse, die Ihre Mediendateien beinhalten hinzufügen. Klicken Sie auf ‚OK‘ und die Dateien werden automatisch hinzugefügt.

    wmp_add

    Ist dieser Vorgang abgeschlossen, kommen wir nun zur Freigabe. Die Freigabe erreichen wir unter ‚Medienbibliothek‘ – ‚Medienfreigabe…‘.

    wmp_freigabe

    Klicken Sie auf das Kontrollkästchen ‚Medien freigeben‘ und bestätigen Sie mit ‚OK‘. Im folgenden Dialogfeld sehen Sie die UPnP kompatiblen Geräte, die in Ihrem Netzwerk gefunden wurden. Idealerweise finden Sie hier bereits Ihr Endgerät aufgelistet. Klicken Sie auf das Icon Ihres Gerätes und wählen den Button ‚Zulassen‘. Nun stehen unsere Mediendateien am Endgerät bereits zur Verfügung.

    wmp_freigabe_geräte

    Mit dem Button ‚Anpassen‘ können Sie die Freigabe noch Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können hier die Art der Mediendateien beschränken (z.B. nur Musikdateien). Dies ist jedoch nicht zwingend notwendig; die Freigabe funktioniert auch so.

    wmp_opt

    In der Regel durchsuchen die Endgeräte das heimische Netzwerk und finden den UPnP-Server automatisch. Selbstverständlich muss der Rechner und das Betriebssystem dazu gestartet sein. Den WMP brauchen Sie nicht zu öffnen. Die Freigabe wird durch einen Hintergrunddienst beim Windows Start automatisch ausgeführt.

    Es sei nicht verschwiegen, dass der WMP nur Standard-Funktionen zur Verfügung stellt und nicht besonders schnell ist. Kostenpflichtige Programme sind hier weitaus komfortabler. Wer beispielsweise eine eigene Menüstruktur anlegen möchte, kommt an diesen nicht vorbei. Aber für den Grundbedarf reicht der Media Player allemal.

    Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren
    • 0
      19. April 2011
      [Windows 7] Medienstreaming deaktivieren
    • 0
      16. September 2010
      [Windows 7] Medienstreaming (formerly known as Medienfreigabe) aktivieren
    • 0
      29. Juli 2010
      Die Vollendung meines Selbstbau-NAS
    • 0
      28. April 2010
      Neues Netzteil für meinen NAS

    1 Ping-/Trackback

    • UPnP-Server unter Windows wird nicht gefunden - Android-Hilfe.de sagt:
      7. Februar 2012 um 16:05

      […] […]

      Zum Antworten anmelden

    Dein Kommentar zu diesem Artikel

    Abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    ← vorheriger Artikel
    nächster Artikel →
    • Archive

      • Juni 2012
      • Mai 2012
      • April 2012
      • März 2012
      • Februar 2012
      • Januar 2012
      • Dezember 2011
      • November 2011
      • Oktober 2011
      • September 2011
      • August 2011
      • Juli 2011
      • Juni 2011
      • Mai 2011
      • April 2011
      • März 2011
      • Februar 2011
      • Januar 2011
      • Dezember 2010
      • November 2010
      • Oktober 2010
      • September 2010
      • August 2010
      • Juli 2010
      • Juni 2010
      • Mai 2010
      • April 2010
      • Februar 2010
      • Januar 2010
      • Dezember 2009
      • November 2009
      • Oktober 2009
    • Meta

      • Anmelden
      • Beitrags-Feed (RSS)
      • Kommentare als RSS
      • WordPress.org
    • Neueste Beiträge

      • Willkommen zur Testfahrt
      • Letzte Chance nach einem Festplattencrash
      • Kleinstrechner MK802 mit Ice Cream Sandwich; gar nicht mal so teuer
      • [WordPress] Theme „DREI“ steht bereit
      • [WordPress] Mehrere Sidebars nutzen
    • Neueste Kommentare

      • Oliver bei Willkommen zur Testfahrt
      • Olli bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Lars bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Martin bei Kreiert euren eigenen Button und teilt diesen mit anderen
      • rainer bei [CSS3] Vom Lupeneffekt und drehenden Icons mit „transform“
    • Kategorien

      • Gaming
      • Grafik
      • Sicherheit
      • Sonstiges
      • Technik
      • Web
      • Webdesign
    • Schlagwörter

      active directory android apple css demo dsl dvb games gimp guides hardware html id3-tag internet ipad iphone itunes littlebigplanet medienfreigabe modnation racers mp3 nas office phishing php playstation 3 plugins psn spam sql tablet tutorial tv twonky media server update upnp videos windows 7 windows media player windows server windows vista wlan wordpress xbmc xbox 360

    Seitenanfang ↑

    239 Artikel | 293 Kommentare

    Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

    © SIEBEN – WordPress-Theme angetrieben von WordPress

    Theme 'SIEBEN' von Oliver Gast