SIEBEN – WordPress-Theme | Olli's Theme-Testblog

  • Mein Facebook-Profil
  • Mein Twitter-Profil
  • Mein Google+-Profil
  • Mein Xing-Profil
  • Mein Last.fm-Profil
  • Mein Youtube-Profil
  • Hol dir den RSS-Feed
Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Shortcodes
  • Über mich
  • Artikelübersicht
  • Gaming
    • LittleBigPlanet: Die Geschichte von Sackboy
  • Gästebuch
  • Impressum
  • ↑ Menü schließen

    Meistkommentierte Artikel

    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 1
      53
    • 14. Mai 2010
      [WordPress] Ein Gästebuch ohne Plugins
      27
    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 2
      15
    • 29. Juli 2011
      Hannspree Hannspad SN10T1 und die Custom Roms
      12

    [Excel] Vorname und Nachname trennen

    21. Oktober 2011 0 Technik excel | office | tutorial

    In regelmäßigen Abständen taucht immer mal wieder folgende Frage auf: wie kann ich in einer Excel-Tabelle die Inhalte einer Spalte aufteilen? Häufig geht es dabei um die Trennung von Vorname und Nachname, die in einer Spalte zusammengefasst sind.

    Typische Beispiele:

    • Michael Müller
    • Michael.Müller
    • Müller, Michael
    • Müller_Michael

    Die Trennung ist relativ simpel. Excel hat dafür sogar einen Assistenten parat …

    … nämlich den Textkonvertierungs-Assistent.

    Nehmen wir an, wir haben folgende Schreibweise:

    • Michael Müller

    markieren wir die Spalte mit den zusammengesetzten Namen

    und starten aus dem Register Daten den Textkonvertierungs Assistenten.

    Wir wählen in Schritt 1 Getrennt. Im zweiten Schritt wählen wir das Leerzeichen als Trennzeichen.

    Praktisch: im unteren Bereich bekommen wir direkt eine Vorschau angezeigt, wie unsere Daten aussehen werden.

    Haben wir einen Punkt, einen Unterstrich oder irgendwas anderes als Trennzeichen, können wir diese in das Eingabefeld Andere: eintragen.

    Schritt 3 des Assistenten können wir uns sparen. Klickt also gleich auf Fertig stellen.

    Ergebnis:

    Allerdings wird der Assistent an seine Grenze stoßen, wenn wir folgende Schreibweise und Namen mit mehreren Vornamen haben:

    • Michael Werner Müller

    Hier wird aber auch eine formelbasierte Lösung nicht helfen. Denn woher soll Excel wissen, ob Werner noch zum Vornamen oder zum Nachnamen gehört. In diesem Fall ist wohl manuelles Nachbearbeiten angesagt. Oder hat jemand eine Lösung?

    Wer auf Formeln steht, kann es auch wie folgt lösen:

    Das Trennzeichen wird bei der Formel jeweils in die Anführungszeichen gesetzt. In diesem Beispiel steht dort ein Leerzeichen.

    =LINKS(A2;SUCHEN(" ";A2;1)-1)
    =RECHTS(A2;LÄNGE(A2)-SUCHEN(" ";A";1))
    Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren
    • 0
      7. April 2011
      [SQL] Beispiel einer Datenbankabfrage

    Dein Kommentar zu diesem Artikel

    Abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    ← vorheriger Artikel
    nächster Artikel →
    • Archive

      • Juni 2012
      • Mai 2012
      • April 2012
      • März 2012
      • Februar 2012
      • Januar 2012
      • Dezember 2011
      • November 2011
      • Oktober 2011
      • September 2011
      • August 2011
      • Juli 2011
      • Juni 2011
      • Mai 2011
      • April 2011
      • März 2011
      • Februar 2011
      • Januar 2011
      • Dezember 2010
      • November 2010
      • Oktober 2010
      • September 2010
      • August 2010
      • Juli 2010
      • Juni 2010
      • Mai 2010
      • April 2010
      • Februar 2010
      • Januar 2010
      • Dezember 2009
      • November 2009
      • Oktober 2009
    • Meta

      • Anmelden
      • Beitrags-Feed (RSS)
      • Kommentare als RSS
      • WordPress.org
    • Neueste Beiträge

      • Willkommen zur Testfahrt
      • Letzte Chance nach einem Festplattencrash
      • Kleinstrechner MK802 mit Ice Cream Sandwich; gar nicht mal so teuer
      • [WordPress] Theme „DREI“ steht bereit
      • [WordPress] Mehrere Sidebars nutzen
    • Neueste Kommentare

      • Oliver bei Willkommen zur Testfahrt
      • Olli bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Lars bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Martin bei Kreiert euren eigenen Button und teilt diesen mit anderen
      • rainer bei [CSS3] Vom Lupeneffekt und drehenden Icons mit „transform“
    • Kategorien

      • Gaming
      • Grafik
      • Sicherheit
      • Sonstiges
      • Technik
      • Web
      • Webdesign
    • Schlagwörter

      active directory android apple css demo dsl dvb games gimp guides hardware html id3-tag internet ipad iphone itunes littlebigplanet medienfreigabe modnation racers mp3 nas office phishing php playstation 3 plugins psn spam sql tablet tutorial tv twonky media server update upnp videos windows 7 windows media player windows server windows vista wlan wordpress xbmc xbox 360

    Seitenanfang ↑

    239 Artikel | 293 Kommentare

    Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

    © SIEBEN – WordPress-Theme angetrieben von WordPress

    Theme 'SIEBEN' von Oliver Gast