SIEBEN – WordPress-Theme | Olli's Theme-Testblog

  • Mein Facebook-Profil
  • Mein Twitter-Profil
  • Mein Google+-Profil
  • Mein Xing-Profil
  • Mein Last.fm-Profil
  • Mein Youtube-Profil
  • Hol dir den RSS-Feed
Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Shortcodes
  • Über mich
  • Artikelübersicht
  • Gaming
    • LittleBigPlanet: Die Geschichte von Sackboy
  • Gästebuch
  • Impressum
  • ↑ Menü schließen

    Meistkommentierte Artikel

    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 1
      53
    • 14. Mai 2010
      [WordPress] Ein Gästebuch ohne Plugins
      27
    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 2
      15
    • 29. Juli 2011
      Hannspree Hannspad SN10T1 und die Custom Roms
      12

    [Windows 7] Medienstreaming (formerly known as Medienfreigabe) aktivieren

    16. September 2010 0 Technik medienfreigabe | tutorial | upnp | windows 7 | windows media player | windows vista

    Ich zeige hier, wie die etwas versteckte Funktion des Medienstreamings unter Windows 7 zur Freigabe von Mediendateien an UPnP-Clients aktiviert wird. Wir machen Windows 7 also fit für den UPnP-Standard.

    In diesem Artikel habe ich vor einige Zeit erklärt, wie man den Windows Media Player unter Windows XP zum UPnP-Server macht. Natürlich können auch die Nachfolge-Betriebssysteme diese Funktion bereitstellen, so dass grundsätzlich keine zusätzliche Software (z.B. Twonky Media Server oder ähnliches) benötigt wird, um Mediendateien im eigenen Netzwerk zu verteilen. Die Vorgehensweise um das Medienstreaming zu aktivieren ist jedoch grundlegend anders als noch unter Windows XP.

    Musste man diese Funktion unter Windows XP noch über den Windows Media Player aktivieren, so ist diese Funktion nun unabhängig von diesem über das Netzwerk- und Freigabecenter erreichbar.

    Öffnet dieses über die Systemsteuerung und klickt auf der linken Seite auf Erweiterte Freigabeeinstellungen. Scrollt nun in dem aktiven Netzwerkprofil (meist Privat oder Arbeitsplatz) bis zum Eintrag Medienstreaming und klickt auf Medienstreamingsoptionen auswählen…

    Anschließend auf den Button Medienstreaming aktivieren klicken, um das Streaming zu aktivieren.

    Anschließend vergebt ihr noch einen Namen für die Freigabe und klickt auf Standardeinstellungen auswählen….

    Hier könnt ihr nun einige wenige Optionen einstellen. Beispielsweise könnt ihr, sofern ihr eure Musik, Videos oder Fotos bewertet habt, die Ausgabe auf bestimmte Sternenbewertungen beschränken.

    Damit habt ihr nun die Einstellungen festgelegt, die grundsätzlich für alle Geräte gelten. Wollt ihr für einzelne Geräte abweichende Einstellungen festlegen, könnt ihr dies in der Liste der erkannten Geräte mit dem Klick auf Anpassen… tun.

    Geschafft! Das Medienstreaming ist nun aktiviert und die Clients sollten die Freigabe automatisch finden. Um Firewall-Einstellungen und -Freigaben braucht ihr euch nicht zu kümmern. Die benötigten Ports werden automatisch von Windows als Ausnahmen eingetragen.

    Noch eine Anmerkung: Ganz ohne den Windows Media Player geht es dann doch nicht. Die Medien, die freigegeben werden sollen, müssen natürlich vorher in der Medienbibliothek des Media Players importiert sein. Nur die dort gelisteten Medien werden freigeben.

    Wie ihr das Medienstreaming wieder deaktiviert, beschreibe ich in diesem Artikel.

    Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren
    • 0
      19. April 2011
      [Windows 7] Medienstreaming deaktivieren
    • 0
      29. Juli 2010
      Die Vollendung meines Selbstbau-NAS
    • 0
      28. April 2010
      Neues Netzteil für meinen NAS
    • 0
      18. April 2010
      Ein neuer NAS muss her… Teil 3

    Dein Kommentar zu diesem Artikel

    Abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    ← vorheriger Artikel
    nächster Artikel →
    • Archive

      • Juni 2012
      • Mai 2012
      • April 2012
      • März 2012
      • Februar 2012
      • Januar 2012
      • Dezember 2011
      • November 2011
      • Oktober 2011
      • September 2011
      • August 2011
      • Juli 2011
      • Juni 2011
      • Mai 2011
      • April 2011
      • März 2011
      • Februar 2011
      • Januar 2011
      • Dezember 2010
      • November 2010
      • Oktober 2010
      • September 2010
      • August 2010
      • Juli 2010
      • Juni 2010
      • Mai 2010
      • April 2010
      • Februar 2010
      • Januar 2010
      • Dezember 2009
      • November 2009
      • Oktober 2009
    • Meta

      • Anmelden
      • Beitrags-Feed (RSS)
      • Kommentare als RSS
      • WordPress.org
    • Neueste Beiträge

      • Willkommen zur Testfahrt
      • Letzte Chance nach einem Festplattencrash
      • Kleinstrechner MK802 mit Ice Cream Sandwich; gar nicht mal so teuer
      • [WordPress] Theme „DREI“ steht bereit
      • [WordPress] Mehrere Sidebars nutzen
    • Neueste Kommentare

      • Oliver bei Willkommen zur Testfahrt
      • Olli bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Lars bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Martin bei Kreiert euren eigenen Button und teilt diesen mit anderen
      • rainer bei [CSS3] Vom Lupeneffekt und drehenden Icons mit „transform“
    • Kategorien

      • Gaming
      • Grafik
      • Sicherheit
      • Sonstiges
      • Technik
      • Web
      • Webdesign
    • Schlagwörter

      active directory android apple css demo dsl dvb games gimp guides hardware html id3-tag internet ipad iphone itunes littlebigplanet medienfreigabe modnation racers mp3 nas office phishing php playstation 3 plugins psn spam sql tablet tutorial tv twonky media server update upnp videos windows 7 windows media player windows server windows vista wlan wordpress xbmc xbox 360

    Seitenanfang ↑

    239 Artikel | 293 Kommentare

    Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

    © SIEBEN – WordPress-Theme angetrieben von WordPress

    Theme 'SIEBEN' von Oliver Gast