SIEBEN – WordPress-Theme | Olli's Theme-Testblog

  • Mein Facebook-Profil
  • Mein Twitter-Profil
  • Mein Google+-Profil
  • Mein Xing-Profil
  • Mein Last.fm-Profil
  • Mein Youtube-Profil
  • Hol dir den RSS-Feed
Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Shortcodes
  • Über mich
  • Artikelübersicht
  • Gaming
    • LittleBigPlanet: Die Geschichte von Sackboy
  • Gästebuch
  • Impressum
  • ↑ Menü schließen

    Meistkommentierte Artikel

    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 1
      53
    • 14. Mai 2010
      [WordPress] Ein Gästebuch ohne Plugins
      27
    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 2
      15
    • 29. Juli 2011
      Hannspree Hannspad SN10T1 und die Custom Roms
      12

    DVB-S Aufnahme schneiden und als DivX konvertieren

    26. August 2010 0 Technik divx | dvb | tutorial | tv | upnp

    Ich liebe Comedy-Serien: Becker, Cheers, Frasier, King of Queens etc.. Großartig. Regelmäßig nehme ich Episoden mit meinem Sat-Receiver auf. Die einzelnen Folgen bereinige ich um Werbeunterbrechungen und archiviere sie dann als DivX auf meinem Netzwerksspeicher. Das geht recht flott und auch die Qualität ist ganz okay. Wie auch ihr euer Serien-Archiv anlegt, zeige ich hier.

    Was brauchen wir?

    • Project X zum schneiden,
    • Dr. DivX 2.0 zum konvertieren und
    • DivX-Codec Version 6! (Version 7 und höher funktioniert nicht mit Dr. Divx 2.0)

    In diesem Artikel habe ich das Schneiden von DVB-S-Aufnahmen mit Project X beschrieben. Das Prozedere ist hier natürlich das selbe. Einzig das Ausgabeformat in Project X wird geändert. Anstelle von M2P stellt ihr dort TS ein.

    Ein Hinweis sei noch gestattet: Habt ihr mehrere Aufnahmen die ihr schneiden wollt, müsst ihr die Ausgabedatei nach der Verarbeitung zwingend umbennen. Da euer Sat-Receiver bei jeder Aufnahme vermutlich denselben Dateinamen für Aufnahmen vergibt (beim UFS 910 ist es „aufnahme00.trp“), wird auch Project X denselben Dateinamen vergeben und die vorhergehende Datei ohne Nachfrage überschreiben. Also Achtung!

    Ist die Verarbeitung abgeschlossen, öffnet ihr Dr. DivX (keine Ahnung, wo der Name herkommt, aber irgendjemand wird sich wohl was dabei gedacht haben…).

    Nutzt ihr das Programm das erste mal, solltet ihr euch zunächst den Einstellungen widmen und ein Überwachungsverzeichnis anlegen.

    Klickt auf das + und gebt einen Namen ein. Dann stellt ihr unter Eingangsverzeichnis das Verzeichnis ein, welches ihr in Project X als Ausgabepfad eingetragen habt. Als Ausgabeverzeichnis könnt ihr das gleiche Verzeichnis nutzen, oder ein anderes eintragen. Alle anderen Einstellungen könnt ihr so belassen. Was die Qualitätseinstellungen anbelangt, so nutze ich Home Theater und als Qualität Ausgewogen. Denke, das ist ein guter Kompromiss zwischen Qualität und der Dateigröße.

    Das Einstellen des Überwachungsverzeichnisses ist sehr hilfreich, wenn ihr das Programm oft nutzt. So braucht ihr die einzelnen Aufnahmedateien nicht manuell hinzuzufügen oder euch um Qualitätseinstellungen kümmern, sondern ihr startet das Programm und klickt lediglich auf Stapelverarbeitung.

    Die von Project X geschnittene(n) Aufnahmedatei(en) werden automatisch in die Liste übernommen. Klickt auf Fortsetzen und die Dateien werden der Reihe nach abgearbeitet und dann im eingestellten Ausgabeverzeichnis abgelegt.

    Zum Schluss noch ein Tipp, wenn ihr die Dateien per UPnP freigeben wollt:

    Ich speichere die Serien in folgender Strukur auf meinem Netzwerkspeicher:

    Name der Serie -> Staffel Nummer -> Episoden der Staffel

    also zum Beispiel:

    CheersStaffel 01Cheers – S01E01 – Keine Hochzeit auf Barbados.avi

    Wen ihr in das Verzeichnis mit den Episoden ein Bild oder ein DVD-Cover der Serie kopiert und diese „folder.jpg“ bennent, werden alle Episoden in diesem Verzeichnis mit dem Cover angezeigt, anstatt mit dem Standard-Icon des UPnP-Servers.

    Viel Spass mit eurem Film- und Serienarchiv.

    Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren
    • 0
      31. Oktober 2010
      DivX-Videos auf den neuesten Stand bringen

    Dein Kommentar zu diesem Artikel

    Abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    ← vorheriger Artikel
    nächster Artikel →
    • Archive

      • Juni 2012
      • Mai 2012
      • April 2012
      • März 2012
      • Februar 2012
      • Januar 2012
      • Dezember 2011
      • November 2011
      • Oktober 2011
      • September 2011
      • August 2011
      • Juli 2011
      • Juni 2011
      • Mai 2011
      • April 2011
      • März 2011
      • Februar 2011
      • Januar 2011
      • Dezember 2010
      • November 2010
      • Oktober 2010
      • September 2010
      • August 2010
      • Juli 2010
      • Juni 2010
      • Mai 2010
      • April 2010
      • Februar 2010
      • Januar 2010
      • Dezember 2009
      • November 2009
      • Oktober 2009
    • Meta

      • Anmelden
      • Beitrags-Feed (RSS)
      • Kommentare als RSS
      • WordPress.org
    • Neueste Beiträge

      • Willkommen zur Testfahrt
      • Letzte Chance nach einem Festplattencrash
      • Kleinstrechner MK802 mit Ice Cream Sandwich; gar nicht mal so teuer
      • [WordPress] Theme „DREI“ steht bereit
      • [WordPress] Mehrere Sidebars nutzen
    • Neueste Kommentare

      • Oliver bei Willkommen zur Testfahrt
      • Olli bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Lars bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Martin bei Kreiert euren eigenen Button und teilt diesen mit anderen
      • rainer bei [CSS3] Vom Lupeneffekt und drehenden Icons mit „transform“
    • Kategorien

      • Gaming
      • Grafik
      • Sicherheit
      • Sonstiges
      • Technik
      • Web
      • Webdesign
    • Schlagwörter

      active directory android apple css demo dsl dvb games gimp guides hardware html id3-tag internet ipad iphone itunes littlebigplanet medienfreigabe modnation racers mp3 nas office phishing php playstation 3 plugins psn spam sql tablet tutorial tv twonky media server update upnp videos windows 7 windows media player windows server windows vista wlan wordpress xbmc xbox 360

    Seitenanfang ↑

    239 Artikel | 293 Kommentare

    Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

    © SIEBEN – WordPress-Theme angetrieben von WordPress

    Theme 'SIEBEN' von Oliver Gast