SIEBEN – WordPress-Theme | Olli's Theme-Testblog

  • Mein Facebook-Profil
  • Mein Twitter-Profil
  • Mein Google+-Profil
  • Mein Xing-Profil
  • Mein Last.fm-Profil
  • Mein Youtube-Profil
  • Hol dir den RSS-Feed
Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Shortcodes
  • Über mich
  • Artikelübersicht
  • Gaming
    • LittleBigPlanet: Die Geschichte von Sackboy
  • Gästebuch
  • Impressum
  • ↑ Menü schließen

    Meistkommentierte Artikel

    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 1
      53
    • 14. Mai 2010
      [WordPress] Ein Gästebuch ohne Plugins
      27
    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 2
      15
    • 29. Juli 2011
      Hannspree Hannspad SN10T1 und die Custom Roms
      12

    [Gimp] Schattenspielchen: Abgehobene Ecke erstellen

    25. August 2010 0 Grafik gimp | tutorial

    Diesen Effekt habt ihr sicher schon mal gesehen:

    Es sieht so aus, als ob die rechte untere Ecke nach oben gebogen wäre und dadurch einen Schatten auf den Untergrund wirft. Anhand dieses Beispiels zeige ich eine simple Methode um einen solchen Schattenwurf zu zeichnen.

    Erstellt ein neues Bild mit 540 x 250 Pixeln. Stellt die Füllung auf Transparenz. Zeichnet mit dem Tool Rechteckige Auswahl ein Rechteck und füllt dieses mit weiß, etwa so:

    Erstellt nun eine neue Ebene, ebenfalls mit Transparenz, und benennt diese „Rand“. Nun wählt ihr aus dem Menü Auswahl den Befehl Rand … und gebt im folgenden Dialogfeld 1 Pixel ein.

    Das weiße Rechteck ist vollständig umrandet. Wir wollen aber, dass der Rand nur im unteren Teil sichtbar ist und nach oben hin sanft in die Transparenz geht. Dafür stellt ihr die Vordergrundfarbe auf #cbd7d6. Wählt das Farbverlaufswerkzeug und wählt den Farbverlauf VG nach Transparenz.

    Nun zieht ihr vom unteren Rand des weißen Rechtecks beginnend einen Farbverlauf nach oben, bis etwas zum Ende des Rechtecks. Das Ergebnis sollte etwas so aussehen:

    Das innere des Rechtecks wollen wir nun noch mit etwas Leben füllen und Farbe ins Spiel bringen. Ich werde diese mit einem Farbverlauf füllen.

    Legt zunächst wieder eine neue Ebene an und benennt diese „Farbverlauf“. Dann wählt ihr aus dem Menü Auswahl den Befehl Verkleinern …. Verkleinert die Auswahl um 15 Pixel. Da ich keinen linken Rand haben möchte, klicke ich mit dem Werkzeug für die Rechteckige Auswahl einmal in die Auswahl. Nun ist es möglich die Auswahl zu verändern und den linken Rand ganz nach außen zuverschieben.

    Füllt die Auswahl mit einem Farbverlauf. Für unser Beispiel nehme ich den Farbverlauf Cold Steel 2, Form: Kreisförmig.

    Kommen wir zum eigentlichen Inhalt dieser Anleitung: der Ecke mit Schattenwurf.

    Legt wiederum eine neue Ebene an und bennent diese „Schatten“. Setzt die Transparenz dieser Ebene auf 30% und verschiebt diese unter die Ebene Hintergrund mit dem weißen Rechteck.

    Wählt nun das Pfadwerkzeug und erstellt drei Ankerpunkte (den Hintergrund habe ich eingefärbt, um den Pfad besser erkennen zu können):

    Die lange Gerade könnt ihr noch ein wenig verbiegen, sprich anklicken und nach oben ziehen. Es entsteht eine leichte Biegung. Aber wie gesagt, nur ein wenig, sonst wird es unrealistisch.

    Wählt nun in den Pfadeinstellungen Auswahl aus Pfad.

    Die Auswahl färbt ihr schwarz ein.

    Als letzten Schritt legt ihr nun noch einen Weichzeichenfilter über den Schatten. Wählt aus dem Menü Filter / Weichzeichnen / Gaußscher Weichzeichner … und nehmt folgende Einstellungen vor und klickt auf OK:

    Das war’s.

    Hier ein weiteres Beispiel. Ein Erinnerungszettel an der Pinwand:

     

    Oder mit Schatten an beiden unteren Ecken:

    Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren
    • 0
      7. Mai 2012
      [Gimp] Version 2.8 released
    • 1
      25. März 2011
      [Gimp] Bunt machen und Themes nutzen
    • 0
      11. August 2010
      [Gimp] Zerrissenes Papier erstellen
    • 2
      8. August 2010
      [Gimp] Da geht die Sonne auf (Sonnenstrahlen erstellen)

    Dein Kommentar zu diesem Artikel

    Abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    ← vorheriger Artikel
    nächster Artikel →
    • Archive

      • Juni 2012
      • Mai 2012
      • April 2012
      • März 2012
      • Februar 2012
      • Januar 2012
      • Dezember 2011
      • November 2011
      • Oktober 2011
      • September 2011
      • August 2011
      • Juli 2011
      • Juni 2011
      • Mai 2011
      • April 2011
      • März 2011
      • Februar 2011
      • Januar 2011
      • Dezember 2010
      • November 2010
      • Oktober 2010
      • September 2010
      • August 2010
      • Juli 2010
      • Juni 2010
      • Mai 2010
      • April 2010
      • Februar 2010
      • Januar 2010
      • Dezember 2009
      • November 2009
      • Oktober 2009
    • Meta

      • Anmelden
      • Beitrags-Feed (RSS)
      • Kommentare als RSS
      • WordPress.org
    • Neueste Beiträge

      • Willkommen zur Testfahrt
      • Letzte Chance nach einem Festplattencrash
      • Kleinstrechner MK802 mit Ice Cream Sandwich; gar nicht mal so teuer
      • [WordPress] Theme „DREI“ steht bereit
      • [WordPress] Mehrere Sidebars nutzen
    • Neueste Kommentare

      • Oliver bei Willkommen zur Testfahrt
      • Olli bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Lars bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Martin bei Kreiert euren eigenen Button und teilt diesen mit anderen
      • rainer bei [CSS3] Vom Lupeneffekt und drehenden Icons mit „transform“
    • Kategorien

      • Gaming
      • Grafik
      • Sicherheit
      • Sonstiges
      • Technik
      • Web
      • Webdesign
    • Schlagwörter

      active directory android apple css demo dsl dvb games gimp guides hardware html id3-tag internet ipad iphone itunes littlebigplanet medienfreigabe modnation racers mp3 nas office phishing php playstation 3 plugins psn spam sql tablet tutorial tv twonky media server update upnp videos windows 7 windows media player windows server windows vista wlan wordpress xbmc xbox 360

    Seitenanfang ↑

    239 Artikel | 293 Kommentare

    Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

    © SIEBEN – WordPress-Theme angetrieben von WordPress

    Theme 'SIEBEN' von Oliver Gast