SIEBEN – WordPress-Theme | Olli's Theme-Testblog

  • Mein Facebook-Profil
  • Mein Twitter-Profil
  • Mein Google+-Profil
  • Mein Xing-Profil
  • Mein Last.fm-Profil
  • Mein Youtube-Profil
  • Hol dir den RSS-Feed
Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Shortcodes
  • Über mich
  • Artikelübersicht
  • Gaming
    • LittleBigPlanet: Die Geschichte von Sackboy
  • Gästebuch
  • Impressum
  • ↑ Menü schließen

    Meistkommentierte Artikel

    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 1
      53
    • 14. Mai 2010
      [WordPress] Ein Gästebuch ohne Plugins
      27
    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 2
      15
    • 29. Juli 2011
      Hannspree Hannspad SN10T1 und die Custom Roms
      12

    [WordPress] Ping- und Trackbacks nachträglich erlauben per Datenbankabfrage

    5. August 2010 2 Web internet | sql | tutorial | wordpress

    In den Einstellungen von WordPress kann jeder Blogautor für sich entscheiden, ob er Ping- und Trackbacks auf seine Artikel zulässt. Die Standardeinstellung unter dem Punkt Diskussion gilt dabei als Vorgabewert für alle neuen Artikel.

    Ein mir bekannter Blogautor (Hallo Mark!) betreibt seit ein paar Jahren seinen WordPress-Blog. Bisher hat er sich nie für Ping- und Trackbacks interessiert und folglich diese auch nicht erlaubt. Nun möchte er aber nachträglich für alle Artikel Ping- und Trackbacks aktivieren.

    Nun hätte er natürlich jeden einzelnen Artikel manuell bearbeiten können und den entsprechenden Haken setzen können; ich hatte aber einen besseren Tipp für ihn:

    Wie immer, wenn mehrere Datensätze geändert werden sollen, bietet es sich an, dies über eine Aktualisierungsabfrage auf die Datenbank zu lösen. Dazu muss man natürlich zunächst wissen, welche Tabelle(n) und welche(s) Feld(er) betroffen sind und wie die genauen Bezeichnungen lauten. In diesem Fall versteckt sich der Status für das Erlauben von Ping- und Trackbacks in der Datenbanktabelle wp_posts als Datenbankfeld ping_status. Darüber hinaus brauchen wir noch das Feld post_tpye, da wir Ping- und Trackbacks nur für Artikel zulassen wollen und wir benötigen das Feld post_status, um nur die Artikel zu ändern, die veröffentlicht wurden.

    Daraus basteln wir uns folgende Abfrage:

    UPDATE wp_posts SET ping_status = 'open' WHERE post_type = 'post' AND post_status = 'publish';
    

    Um die Abfrage nun auf die Datenbank loszulassen, meldet euch in phpMyAdmin an, wählt eure Datenbank aus und klickt in der oberen Symbolleiste auf SQL. Es erscheint folgendes Abfragefenster.

    Gebt hier den oben aufgeführten Code ein und klickt unten auf OK um die Abfrage auszuführen. Damit habt ihr nun bei allen veröffentlichten Artikeln den Status von Ping- und Trackbacks auf erlaubt gesetzt.

    Macht aber vor dem Ausführen der Abfrage auf jeden Fall ein Backup der Datenbank. Wie? Guckst du hier.

    Erklärung von Ping- und Trackbacks (Quelle Wikipedia):

    Pingback ist eine Methode, die es Web-Autoren erlaubt, mittels eines XML-RPC eine Benachrichtigung anzufordern, sobald jemand ihre Dokumente oder Seiten verlinkt. Dies erlaubt den Autoren nachzuverfolgen, wer auf ihre Seiten verweist oder Teile davon zitiert.

    Als Trackback wird eine Funktion bezeichnet, mit der Blogs Informationen über Backlinks in Form von Reaktionen bzw. Kommentaren durch einen automatischen Benachrichtigungsdienst untereinander austauschen können.

    Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren
    • 1
      22. Mai 2012
      [WordPress] Theme „DREI“ steht bereit
    • 0
      19. Mai 2012
      [WordPress] Mehrere Sidebars nutzen
    • 1
      9. Mai 2012
      [WordPress] Mein neues Theme ‚ZWEI‘
    • 0
      5. Mai 2012
      [WordPress] Semmelstatz wird auch weiterhin supported (Semmelstatz reloaded)

    2 Kommentare

    1. Klara sagt:
      10. März 2011 um 23:19

      Danke! Endlich habe ich geschafft SPAM abzuschalten und zwar ganz umgekehrt als hier beschrieben ist 😉

      UPDATE wp_posts SET ping_status = 'closed' WHERE ping_status = 'open'

      Zum Antworten anmelden
      • Olli sagt:
        11. März 2011 um 08:24

        Hallo Klara,

        Spam kommt bei meinem Blog zu 99,9 % über Artikelkommentare. Habe zum Glück keine Probleme mit Ping- oder Trackback-Spam. Wer allerdings, wie du anscheinend, davon betroffen ist, dem wird dein Kommentar sicher helfen.

        Gruß Olli

        Zum Antworten anmelden

    Dein Kommentar zu diesem Artikel

    Abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    ← vorheriger Artikel
    nächster Artikel →
    • Archive

      • Juni 2012
      • Mai 2012
      • April 2012
      • März 2012
      • Februar 2012
      • Januar 2012
      • Dezember 2011
      • November 2011
      • Oktober 2011
      • September 2011
      • August 2011
      • Juli 2011
      • Juni 2011
      • Mai 2011
      • April 2011
      • März 2011
      • Februar 2011
      • Januar 2011
      • Dezember 2010
      • November 2010
      • Oktober 2010
      • September 2010
      • August 2010
      • Juli 2010
      • Juni 2010
      • Mai 2010
      • April 2010
      • Februar 2010
      • Januar 2010
      • Dezember 2009
      • November 2009
      • Oktober 2009
    • Meta

      • Anmelden
      • Beitrags-Feed (RSS)
      • Kommentare als RSS
      • WordPress.org
    • Neueste Beiträge

      • Willkommen zur Testfahrt
      • Letzte Chance nach einem Festplattencrash
      • Kleinstrechner MK802 mit Ice Cream Sandwich; gar nicht mal so teuer
      • [WordPress] Theme „DREI“ steht bereit
      • [WordPress] Mehrere Sidebars nutzen
    • Neueste Kommentare

      • Oliver bei Willkommen zur Testfahrt
      • Olli bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Lars bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Martin bei Kreiert euren eigenen Button und teilt diesen mit anderen
      • rainer bei [CSS3] Vom Lupeneffekt und drehenden Icons mit „transform“
    • Kategorien

      • Gaming
      • Grafik
      • Sicherheit
      • Sonstiges
      • Technik
      • Web
      • Webdesign
    • Schlagwörter

      active directory android apple css demo dsl dvb games gimp guides hardware html id3-tag internet ipad iphone itunes littlebigplanet medienfreigabe modnation racers mp3 nas office phishing php playstation 3 plugins psn spam sql tablet tutorial tv twonky media server update upnp videos windows 7 windows media player windows server windows vista wlan wordpress xbmc xbox 360

    Seitenanfang ↑

    239 Artikel | 293 Kommentare

    Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

    © SIEBEN – WordPress-Theme angetrieben von WordPress

    Theme 'SIEBEN' von Oliver Gast