SIEBEN – WordPress-Theme | Olli's Theme-Testblog

  • Mein Facebook-Profil
  • Mein Twitter-Profil
  • Mein Google+-Profil
  • Mein Xing-Profil
  • Mein Last.fm-Profil
  • Mein Youtube-Profil
  • Hol dir den RSS-Feed
Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Shortcodes
  • Über mich
  • Artikelübersicht
  • Gaming
    • LittleBigPlanet: Die Geschichte von Sackboy
  • Gästebuch
  • Impressum
  • ↑ Menü schließen

    Meistkommentierte Artikel

    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 1
      53
    • 14. Mai 2010
      [WordPress] Ein Gästebuch ohne Plugins
      27
    • 30. Dezember 2011
      [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide - Teil 2
      15
    • 29. Juli 2011
      Hannspree Hannspad SN10T1 und die Custom Roms
      12

    [Gimp] Netter Schrifteffekt

    16. Juli 2010 0 Grafik gimp | tutorial

    Keine Ahnung, wie man diesen Effekt bezeichnen mag. Sieht aber ganz nett aus, oder? Hier ein kleines HowTo.Also los. Zunächst erstellen wir im Menü Datei mit dem Befehl Neu … ein neues Bild. Für dieses Beispiel habe ich als Größe 540 x 100 Pixel gewählt. Achtet darauf, dass unter Erweiterte Einstellungen die Füllung auf Transparenz eingestellt ist, wenn ihr das Bild als PNG abspeichern und Hintergrundtransparenz haben möchtet.

    Schreibt nun euren Text, Farbe schwarz, wählt eine passende Schriftgröße und zentriert das Ganze horizontal und vertikal.

    Gimp hat für den Text automatisch eine neue Ebene angelegt. Diese Ebene duplizieren wir. Nach dem Duplizieren liegen nun zwei identische Ebenen übereinander.

    Wählt nun die oberste Ebene (die Duplizierte) aus und erstellt eine eliptische Maske über den oberen Teil eures Textes

    Nun löscht ihr die Auswahl, indem ihr die Entfernen-Taste drückt oder aus dem Menü Bearbeiten – Ausschneiden wählt. 

    Klickt nun mit rechts auf die zweite Ebene und wählt aus dem Popup-Menü Auswahl aus Alphakanal. Euer Text ist nun vollständig markiert. Wählt eine alternative Farbe aus, z.B. Dunkelgrau, und färbt die Auswahl damit ein. Achtet darauf, dass ihr beim Füllen entweder die Shift-Taste gedrückt haltet, oder aber im Füllen-Dialog vorher die Option Ganze Auswahl füllen markiert habt.

    Natürlich könnt ihr die Auswahl auch mit einem Farbverlauf oder mit einem Muster füllen. Probiert es einfach mal aus.

    Wollt ihr den Schriftzug mit einem anderen Bild kombinieren, oder auf eurer Internetseite einfügen? Dann empfehle ich das Bild als PNG abzuspeichern.

    Kurz zur Erklärung des Dateiformats PNG:

    Portable Network Graphics (PNG [pɪŋ], engl. portable Netzwerkgrafik) ist ein Grafikformat für Rastergrafiken mit verlustfreier Bildkompression. Es wurde als freier Ersatz für das ältere, bis zum Jahr 2004 mit Patentforderungen belastete Format GIF entworfen und ist weniger komplex als TIFF. PNG unterstützt neben unterschiedlichen Farbtiefen auch Transparenz per Alphakanal.

    Gimp ist übrigens hier kostenlos erhältlich.

    Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren
    • 0
      7. Mai 2012
      [Gimp] Version 2.8 released
    • 1
      25. März 2011
      [Gimp] Bunt machen und Themes nutzen
    • 0
      25. August 2010
      [Gimp] Schattenspielchen: Abgehobene Ecke erstellen
    • 0
      11. August 2010
      [Gimp] Zerrissenes Papier erstellen

    Dein Kommentar zu diesem Artikel

    Abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    ← vorheriger Artikel
    nächster Artikel →
    • Archive

      • Juni 2012
      • Mai 2012
      • April 2012
      • März 2012
      • Februar 2012
      • Januar 2012
      • Dezember 2011
      • November 2011
      • Oktober 2011
      • September 2011
      • August 2011
      • Juli 2011
      • Juni 2011
      • Mai 2011
      • April 2011
      • März 2011
      • Februar 2011
      • Januar 2011
      • Dezember 2010
      • November 2010
      • Oktober 2010
      • September 2010
      • August 2010
      • Juli 2010
      • Juni 2010
      • Mai 2010
      • April 2010
      • Februar 2010
      • Januar 2010
      • Dezember 2009
      • November 2009
      • Oktober 2009
    • Meta

      • Anmelden
      • Beitrags-Feed (RSS)
      • Kommentare als RSS
      • WordPress.org
    • Neueste Beiträge

      • Willkommen zur Testfahrt
      • Letzte Chance nach einem Festplattencrash
      • Kleinstrechner MK802 mit Ice Cream Sandwich; gar nicht mal so teuer
      • [WordPress] Theme „DREI“ steht bereit
      • [WordPress] Mehrere Sidebars nutzen
    • Neueste Kommentare

      • Oliver bei Willkommen zur Testfahrt
      • Olli bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Lars bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Martin bei Kreiert euren eigenen Button und teilt diesen mit anderen
      • rainer bei [CSS3] Vom Lupeneffekt und drehenden Icons mit „transform“
    • Kategorien

      • Gaming
      • Grafik
      • Sicherheit
      • Sonstiges
      • Technik
      • Web
      • Webdesign
    • Schlagwörter

      active directory android apple css demo dsl dvb games gimp guides hardware html id3-tag internet ipad iphone itunes littlebigplanet medienfreigabe modnation racers mp3 nas office phishing php playstation 3 plugins psn spam sql tablet tutorial tv twonky media server update upnp videos windows 7 windows media player windows server windows vista wlan wordpress xbmc xbox 360

    Seitenanfang ↑

    239 Artikel | 293 Kommentare

    Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

    © SIEBEN – WordPress-Theme angetrieben von WordPress

    Theme 'SIEBEN' von Oliver Gast