Ein kurzer Tipp für den Umgang mit dem Windows Explorer. Wenn ihr in der Detailansicht den Inhalt eines Ordners betrachtet, kann es vorkommen, dass einige Dateinamen länger sind, als die Breite der Spalte mit dem Ordner- bzw. Dateinamen.
Um die Spalte automatisch auf den längsten Datei- bzw. Ordnernamen maximieren zu lassen, kann man Excel-Like einen Doppelklick zwischen die beiden Spaltenüberschriften ausführen.
Für Liebhaber von Tastenkombinationen geht’s schneller, wenn ihr auf der Tastatur ‚STRG‘ und ‚+‘ drückt. Das funktioniert allerdings nur mit der Plus-Taste auf dem Nummernblock.
Aufgrund der Resonanz zu meinem Projekt „Eigenbau-NAS“ weiß ich, dass das Thema viele interessiert, die ebenfalls auf der Suche nach eigenen Lösungen sind um ihren Home-Server zu realisieren. Ich will euch daher auf dem Laufenden halten und euch die (vorerst) letzten Hardwareanpassungen nicht vorenthalten.
Mein Selbstbau-NAS läuft nun schon mehrere Monate und ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis. Allerdings war es von Anfang an mein Ziel einen NAS zusammenszustellen, der im Leerlauf unter 30 Watt verbraucht. Leider konnte ich dieses Ziel, trotz einiger zwischenzeitlicher Hardwareanpassungen noch nicht realisieren; ich bin aber nah dran.
In diesem Artikel habe ich beschrieben, wie ihr auf eurem PC @ Home eine Kopie eurer WordPress Installation anlegen könnt. Dies ist sinnvoll, wenn ihr am Design oder der Struktur eurer Webseite etwas ausprobieren wollt und dies die Besucher eurer Webseite nicht mitbekommen sollen.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit eine Spielwiese für eure kreativen Ausschweifungen anzulegen. WordPress wird einfach ein zweites mal auf dem Webserver eures Hosters installiert.
Dabei sind zwei Dinge zu beachten:
Ein Video geht um die Welt. Schon über 1 Mio. Klicks. Der DJ der guten Laune. Schaut es euch einfach an. Herrlich…
Kennt ihr last.fm? Nein?
Last.fm ist ein Internetradio auf Basis von sozialer Software, das entwickelt wurde, um Nutzern aufgrund ihrer Hörgewohnheiten neue Musik, Menschen mit ähnlichem Musikgeschmack und Konzerte in ihrer Umgebung empfehlen zu können. Es ist eine ehemalige Schwesterseite von Audioscrobbler, mit dem es sich früher eine Musikdatenbank teilte. Plattenfirmen und Musiker werden ermuntert, Last.fm Lizenzen zum Abspielen ihrer Musik zu erteilen. Last.fm hat derzeit ein Verzeichnis von über 80 Millionen einzelner Stücke und davon sieben Millionen für sein Internetradio zum Streaming sowie 150.000 kostenlose MP3-Downloads vorrätig.
Wer nun als WordPress User Anderen seine Playlist zugänglich machen möchte, für den habe ich einen Tipp: eine simple Möglichkeit, die zuletzt gespielten Titel in die Sidebar einzubinden. Ohne Plugins oder Zusatzsoftware.
Ein Favicon auf seiner Webseite ist heute Standard. Aber wie erstellt man diese Dinger? Hier ein Tutorial für die Erstellung einer Grafik zum Gebrauch als Favicon. Wie du aus dieser Grafik dann ein Favicon machst und auf deiner Webseite einbaust, habe ich in diesem Artikel beschrieben.
Nun aber zur Grafik. Natürlich kommt das kostenlose Programm Gimp zum Einsatz.
Wollt ihr mal sehen, wie ein kompletter Level LittleBigPlanet 2 aussieht? Hier ist einer:
Und endlich gibt es auch ein Release-Datum: das Spiel wird vermutlich am 16.11.2010 veröffentlicht.
Windows 7 führt das wieder ein, was mit Windows 98 (oder war’s Millenium Edition) vorübergehend von Microsoft beendet wurde. Der native Support für Desktop-Themes. Und hier bietet Microsoft wirklich eine große Auswahl mit unglaublich schönen Desktop-Hintergründen an. Die Desktop-Themen wechselt man, indem ihr in der Systemsteuerung ‚Anpassung‘ startet.
Ich musste schmunzeln, als ich diesen Artikel heute bei Engagdet gelesen habe.
Ein Kühlwagen für Wassermelonen in Trolly-Ausführung für 160 €. Wer bitte schön kommt auf solche Ideen?
Es kommt oft vor, dass ein Kombinationsfeld mehrere Werte einer verknüpften Tabelle ausgibt. Spricht man dieses Kombinationsfeld mit
me!kombinationsfeld
an, wird die erste Spalte als Ergebnis zurückgeliefert.
Wird nun jedoch eine andere Spalte des Kombinationsfeldes benötigt, kann diese mit
me!kombinationsfeld.column(1)
abgefragt werden. In diesem Beispiel wird die zweite! Spalte ausgewertet (erste Spalte wäre ‚0‘).